10.000 IKIGAI - Was mich antreibt und warum
- Oliver Gätgens
- 17. Feb. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Mein Name ist Oliver Gätgens und ich bin IKIGAI Head Coach bei GO IKIGAI.

Abb.: Oliver Gätgens
Ich habe dieses Projekt im Anfang 2023 begonnen, als in Deutschland die Gaskrise (neben vielen anderen Krisen) wütete und ich mich für 2 Monate nach Australien flüchtete. Es erschien mir einfach absurd widersinnig, dass in meiner Arbeitsstelle, einem Dax Konzern mit quartalsweisem Milliardemgewinn, Decken ausgeteilt wurden um die Durchschnittstemperatur in den Büros abzusenken. Man könnte auch durchgängig Home Office anordnen, hat man aber nicht. Das erschien mir nicht logisch, daher 2 Monate Australien gebucht.
Dort, in Australien, habe ich dann gemerkt: das Leben muss nicht so negativ sein, wie zuhause in München. Es ist nicht alles Krise! Für diese Situation habe ich später den Begriff "Deutsche Depression" gewählt und im Oktober 2023 bin ich dann auch in die Schweiz ausgewandert. Wenn Du mich einordnen möchtest, dann findest Du hier also genügend Anhaltspunkte.
Ich selbst sehe mich gern als Gestalter meines eigenen Lebens.
Zurück zu Anfang 2023 und Australien. Durch den Abstand konnte ich einen Reality Check durchführen und erkannte viele Absurditäten. In Australien an der Ostküste von Melbourne bis Cairns stehen in Parks Gasgrills. Kostenlos. Mit picobello gereinigter Metallauflage. Einfach so! Ich habs selbst ausprobiert und zu meiner Schande auch gleich die Metalloberfläche verhunzt. Ich höre meinen Stiefvater aus dem Jenseits jaulen "Ohhhh, der studierte wieder!". Ich habe Anwohner demütig gefragt, wie ich das wieder sauber bekomme.

Abb. 1: Kostenloser Gasgrill - hier noch sauber ;)
Sie antworteten mir "mit weißem Essig", dass ich mir aber keinen Stress machen soll. "Theres a civil worker commin around in da morning cleanin it" Sie behielten recht. Am nächsten morgen... picobello sauber... und ich fühlte mich schlecht, weil jemand anderes meinen Dreck sauber gemacht hatte. Aber Moment, jemand anderes hatte meine angebrannte Grillplatte sauber gemacht. Es schien hier in "Straya" zu funktionieren, denn diese Grills stehen wirklich überall. Bei uns daheim in Deutschland? -undenkbar.
Nicht nur wegen der Gaskrise. Auch weil sowas schönes sofort kaputt gemacht würde. Früher war das in meiner Wahrnehmung etwas anders. Ich bin mit einer glücklichen Kindheit aufgewachsen, als alles scheinbar noch funktionierte. Ich erinnere mich an einen Wasserspielplatz in meiner Kindheit, der heute als Drogenumschlagplatz dienen dürfte. Und jetzt der Switch zu dem IKIGAI und was diese Geschichte damit zu tun hat:
"Easy Times create weak men. Weak mean create hard times. Hard times create strong men. Strong men create easy times. Repeat."
Offensichtlich befinden wir uns in einer Dekade harter Zeiten. Und die Frage ist, wie kommt jeder Einzelne dadurch, aber auch, wie kommen wir als Gesellschaft da durch. Und hier setzt das IKIGAI an.
Zielgruppe sind Boomer und Zoomer
Es gibt zwei Generationen, an die ich mich vorrangig richte. Ich habe jeweils eine eigene Arbeitshypothese aufgestellt. Es sind Boomer und Zoomer.
Boomer

Boomer (Jahrgang 1946 und 1964): Gefangen im goldenen Käfig, geschützt von IGM 35 Stunden Tarifverträgen warten sie sehnsüchtig auf ihre Rente oder Pension. Selbst wenns noch ca, 10 Jahre hin ist, sind die Bezahlung und der Komfortfaktor über die Jahre so gut geworden, dass sie das nirgends anders so hinbekämen. Kündigen kommt nicht in Frage, auch wenn der Job sterbenslangweilig ist, oder Du im Zweifel weisst, dass es Zeit für Veränderung ist.
--> Die Du im Übrigen blockierst, denn davor hast Du Angst bzw. es mindert Deinen Komfort. Das Geld ist nicht Dein wichtigstes Thema.
Mittlerweile hast Du das Gefühl, nichts mehr wichtiges beizutragen (gesellschaftlich oder zur Firma) und versinkst in der Bedeutungslosigkeit.
Dabei bist Du viel zu wertvoll und hast durch Deine Erfahrung, Dein Netzwerk und das über die Jahre erworbene Wissen die idealen Voraussetzungen um Großes zu bewegen. Stattdessen bist Du Systembefriediger, was Dich selbst paradoxerweise unzufrieden macht.
Die Boomer Hypothese lautet: Wenn ein Boomer seine Erfahrungen nach dem IKIGAI einsetzt, steigt seine Zufriedenheit und die derer, die um ihn herum sind.
Zoomer

Zoomer (Jahrgang 1997-2012): Stunden-, Tage-, Wochen-, Monate und inzwischen schon jahrelang scrollst Du durch die FOMO Threads bei TikTok, Snapchat und Insta in der Hoffnung, Werte und Moralvorstellungen als Kompass zu erhalten. Dabei verändert sich die Welt und wirklich Halt findest Du nicht.
In den subreddits dieser Welt wird über Obstkorb und Kicker gelästert und bei r/arbeitsleben heissts auf jede Situation auf Arbeit "kündigen, asap". Das macht Dich nicht glücklich, aber arbeiten um die Hälfte Deines Nettogehalts zur Abzahlung des Immobilienkredits Deines Vermieters auszugeben, ebenfalls nicht. Aber woher soll das Geld kommen?
Irgendwie macht das alles keinen Sinn. Anstrengen für eine Gehaltserhöhung von 1,5%? Die Inflation ist höher.
Die Zoomer Hypothese lautet: Wenn ein Zoomer seine Aktivitäten bewusst nach seinem IKIGAI ausrichtet, wird das Gefühl etwas zu verpassen weniger und die Bewertung seiner Zukunftsaussichten besser.
Das Ziel von 10.000. IKIGAI

Abb.: Schützenfestzelt auf der Wiesn (5440 Plätze)
Wer bereits einmal auf der Wiesn (Karneval passt auch) war weiss, man liebt es oder hasst es. Als Beispiel für die Phase IKIGAI - Was Du liebst, passt es also ganz gut. Die über 5000 Gäste an einem Wiesn Samstag sind also fast alle in der Kategorie: ich liebe die Wiesn (Bier, Stimmung, Leute, Musik).
Um einen Impact zu erzielen habe ich nach einer für mich greifbaren Messgrösse gesucht, die erreichbar ist und gleichzeitig Ansporn für etwas Grosses. Tadaa, das hat für mich gepasst. 2 x das Schützenfestzelt mit dem IKIGAI versorgen.
Ziel: Ich, Oliver Gätgens, verfolge mit dem Projekt IKIGAI - Finde Deinen Purpose das Ziel, 10.000 Menschen dabei zu helfen, ihren Purpose zu finden.
Diese Menschen wiederrum sprechen mit weiteren 5 Personen darüber (Annahme) und schon sind es 50.000 Personen.
50.000 Personen, die ihr Leben in eine positive Richtung entwickeln wird die Gesellschaft positiv ändern. Und getreu dem Motto:
Wer die Menschen in seinem Umfeld verbessert, wird ebenfalls besser.
Dieser Skaleneffekt wird IMHO dafür sorgen, dass die Menschen dann auf der Arbeit, im Verein, im täglichen Umgang mit ihrer Familie und in der Gesellschaft einen positiven Einfluss haben werden.
Ein geübter IKIGAI Könner, oder auch Ikigai o Sagashiteiru Hito (生き甲斐を探している人) erkennt, dass diese KPI, 10.000 Menschen mit dem IKIGAI zu helfen, meine Antwort auf die Frage ist: Was braucht die Welt.
Ich wünsche Dir viel Erfolg auf Deiner Reise zu Deinem IKIGAI - Finde Deinen Purpose.
Comments